Hart aber herzlich – Die Laufenburger Geschichte vom Schwarzwald Gneis:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schweiz

Hauptbereich

Hart aber herzlich – Die Laufenburger Geschichte vom Schwarzwald Gneis

Hart aber herzlich – Die Laufenburger Geschichte vom Schwarzwald Gneis - Geologische Führung

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt unter der Laufenburger Altstadt! Auf einer 200 Meter langen Stollenführung erleben Sie die Geologie aus einer völlig neuen Perspektive. Erfahren Sie vorher, warum fossile Strandmuscheln auf Berggipfeln zu finden sind und wie die eiszeitliche Geschichte den Verlauf des Rheins durch Laufenburg geprägt hat. Historische Fragen wie die mittelalterliche Bedeutung von Frick und Laufenburg – Stichwort Eisen – bieten spannende Diskussionen. Der Fokus der Exkursion liegt jedoch auf dem beeindruckenden Gneis im Untergrund: Entdecken Sie, wie Ingenieure einst mit diesem extrem harten Gestein arbeiteten und versuchen Sie, die von Pia Poltera beschriebene Figuren im Gneis zu erkennen. Diese einzigartige geologische und historische Reise macht den Stollen zur idealen Kulisse für Entdecker und Geschichtsfans. Ein Erlebnis, das Wissenschaft und Abenteuer vereint!

 

Bitte beachten Sie folgende Sicherheits- und Risikohinweise für den Besuch des Stollens:

  • Der Stollen ist oft kühl und feucht – bitte entsprechende Kleidung tragen.
  • Bei Platzangst: Der Stollen (Länge 200m, Breite ca. 2.5 m) hat nur einen Eingang, welcher auch als Ausgang benutzt werden muss. Es dringt kein Tageslicht ein. Er ist aber beleuchtet und den Besuchern werden zusätzlich Stirnlampen ausgehändigt.
  • Der Boden kann feucht und uneben sein, wodurch Stolpergefahr besteht. Festes Schuhwerk wird daher empfohlen.
  • Der Ein- und Ausstieg erfolgt über eine Leiter.
 

Öffentliche Touren (Anmeldung erforderlich, max. 15 TN pro Gruppe):

Sonntag, 4. Mai 2025, 14.30 Uhr

Samstag, 18. Oktober 2025, 14.30 Uhr
 

Treffpunkt: vor der Tourist-Info CH am Laufenplatz
Dauer: 1.5 Std. 
Kosten: Erwachsene 15 CHF/€, Schüler:innen (1. - 9. Klasse): 7 CHF/€

     

    Gerne organisieren wir Ihre individuelle Gruppenführung an Ihrem Wunschdatum:


    Treffpunkt: vor der Tourist-Info CH am Laufenplatz
    Dauer: 1.5 Std. 
    Kosten: bis 15 TN: 220 CHF/€, grössere Gruppen auf Anfrage möglich


    Möchten Sie Ihre Führung mit einem anderen Erlebnis oder einem kulinarischen Höhepunkt ergänzen?
    Sprechen Sie uns an. Wir erstellen gern ein Angebot für Ihren individuellen Tag in Laufenburg!

    Kontaktdaten

    Links

    VorherigeNächste