Veranstaltungen
Kurzführung zur Ausstellung "Müssen wir da durch? Roman Sonderegger"

Kurzführung mit Tyrone Richards, Kurator des Rehmann-Museums durch die Ausstellung. Diskutieren Sie anschliessend bei Kaffee und Kuchen über Ihre Eindrücke zur Ausstellung.
Die erste Führung am 14. April fällt wegen der Bestimmungen aufgrund der Pandemie aus.
Kosten: 10.- CHF
DAMPFBÜHLER - Cousintreffen 2.0

Die Sippe der Bühlers trifft sich erneut in der kultSCHÜÜR zum Cousintreffen. Sie halten einen Vortrag über den Stammbaum, machen endlich ein Familienfoto oder spielen eben doch ein Konzert mit Volldampf… Mundart-Folk – Mitreissende Lieder – knappe, scharfe Texte Gabriel Kramer: Banjo, Mandoline, Gesang / Roland Hasler: Schlagzeug, Perkussion, Gesang / David Häggi: Akkordeon, Gesang / Severin Jenni: Sax, Gesang / Leon Schaetti: Helikon, Gesang Eintrittspreis: regulär 25 Franken / reduziert 20 Franken (Kinder, Lehrlinge/Studenten, AHV/IV) Platzreservation: 004162 874 3012 / reservation@kultschuer.ch
Zwei Länder eine Stadt

Erleben Sie Laufenburg die kleine Waldstadt am Rhein. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Herrschaft der Habsburger Dynastie, der Trennung der "einen Stadt", die Industrialisierung sowie das heutige kulturelle und beidseitige Zusammenleben an diesem einzigartigen Ort in Europa.
Kosten Erwachsene: CHF 10.00 / EUR 9.00, Kinder: CHF 7.00 / EUR 6.00
Dauer: 1 1/2 Std.
Dorfplausch
Konzert Trio Rendez-Vous
Jazz-Konzert
18.30 Uhr Türöffnung und kulinarisches Vorprogramm
Seien Sie gespannt auf das Trio aus Rheinfelden und ihre Jazz-Musik.
Kosten: 25.- CHF
Mittelalter trifft auf Gegenwart

Eine Zeitreise durch 800 Jahre Stadtentwicklung
Laufenburg bietet nebst seiner historischen Altstadt auch diverse neuere, architektonisch interessante, gar preisgekrönte Bauten.
Auf der Führung durchwandern Sie eine Zeitspanne von rund 800 Jahren. Der Weg führt vom mittelalterlichen Schlossberg durch die Altstadtgassen, bis hin zu den jüngsten Bauprojekten der Gegenwart.
Neben einzelnen Objekten lernen Sie die städtebauliche Entwicklung von Laufenburg und die Auseinandersetzung mit dem Bauen in den verschiedenen Zeitepochen kennen.
Kosten Erwachsene: CHF 15.00 / EUR 14.00, Kinder CHF 7.00 / EUR 6.00
Dauer 1 1/2 Std.
Abgesagt: Slow Up
Blumenfest (150 jähriges Vereinsjubiläum)
Fürobe Trotti Tour 2021

Fürobe Trotti Touren 2021
Ein etwas anderer Feierabend- Event für dich und deine Arbeitskolleginnen und Kollegen, Freunde und Freundinnen
17.00 Uhr: Treffpunkt bei der Stadthalle in Laufenburg
17.15 Uhr: Abfahrt mit dem Minibus zum Cheisacherturm, Treffen mit dem Trotti Tours Guide, kurze Turmbesichtigung und los geht das Abenteuer, Trotti-Fahrt dauert ca. 60 Minuten.
19.15 Uhr: Eintreffen im Kafi Mokka in Laufenburg. Gemütlicher Ausklang beim Essen und Trinken. Im Preis inbegriffen ist ein «Black Burger» und ein Getränk nach Wahl.
Für nur CHF 66.00 pro Person inkl. Transfer von Laufenburg zum Cheisacher, Trotti-Fahrt mit Guide,
1 Getränk (Spirituosen ausgeschlossen) sowie ein «Black Burger» im Kafi Mokka
Jeden letzten Freitag in den Monaten April-August 2021!
Eine Anmeldung ist zwingend notwendig und verbindlich. Die Anmeldung muss bis spätestens um 10.00 Uhr am VORTAG bei uns eintreffen. Tourist-Info Laufenburg: Tel. 062 874 44 55 oder info@laufenburg-tourismus.ch / über die Durchführung wird jeweils bis spätestens am Vortag bis 12.00 Uhr entschieden.
Zahlung: Nur BAR direkt beim Guide möglich
Die Anzahl der Plätze ist pro Tour beschränkt – eine schnelle Entscheidung lohnt sich.
WICHTIG: Die Touren eigenen sich auch für Kinder ab einer Körpergrösse von 140 cm.
Weitere Informationen zu den Touren findest du unter: www.trottitours.ch
Die Kraft des Wassers

Der Fluss - die Lebensader
Der Rhein war über Jahrhunderte die sichere Existenz der Stadt. Mit den Jahren hat sich der Wert des Wassers verändert. Musste es früher mühsam ins Haus geschafft werden, so fliesst es heute scheinbar im Überfluss aus dem Wasserhahn. Auf einem Rundgang durch die Stadt, besuchen wir interessante Orte, wo Sie erfahren, wie bedeutend das Wasser für Laufenburg einst war und wie sich mit der Zeit alles verändert hat.
Kosten Erwachsene: CHF 10.00 / EUR 9.00, Kinder CHF 7.00 / EUR 6.00