Veranstaltungskalender: Laufenburg Tourismus

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen

Zeitraum

Salmwochen

Datum 10.03.2023 bis 07.04.2023
Veranstalter: Veranstalter Gastronomen
Kategorie Kultur & Bildung, Kulturprogramm, Tourismus

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 31.03.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

Sonderausstellung "Chinesische Kalligraphie: Kunst, Ästhetik, Meditation"

Sonderausstellung "Chinesische Kalligraphie: Kunst, Ästhetik, Meditation"
Datum 01.04.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Verein Sprachpanorama
Veranstaltungsort: Ort Museum Sprachpanorma
Kategorie Kultur & Bildung, Kulturprogramm, Tourismus

Die Kalligraphin Angela Hui-Chia Yu stammt aus Taiwan und lebt in Basel. Sie zeigt eine Auswahl ihrer angesehenen Arbeiten der chinesischen Kalligraphie. Schrift ist nicht nur Werkzeug zum Festhalten von Sprache, Gedanken und Ideen. Schrift ist seit Jahrtausenden auch Kunst, Ästhetik und Meditation. Zeitgenössische Schrift–kunstschaffende wie Angela Hui-Chia Yu zeigen, wie sich Schriftkunst immer wieder neu erfindet und auch in unserer digitalisierten Welt fasziniert. Eine Übersetzung der chinesischen Texte ist verfügbar.

Zu sehen im Ausstellungsraum im Erdgeschoss des Sprachpanoramas.

Angela Hui-Chia Yu ist eine zeitgenössische Vertreterin der chinesischen Schriftkunst. In den letzten Jahren hatte sie verschiedene Engagements in Museen wie beispielsweise im Museum "Basler Papiermühle".

Eintritt Fr. 8 Erwachsene | Fr. 6 Studierende/SchülerInnen/ermässigt  | CH-Museumspass frei

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 01.04.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

Meisterwerke aus Wien - Konzert

Meisterwerke aus Wien - Konzert
Datum 01.04.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Ein Museum fängt an zu klingen. Erleben Sie Kunst in mehreren Dimensionen. Lassen Sie los, öffnen Sie sich und geniessen Sie mit Augen und Ohren.

Das Konzert mit dem brillante Ensemble Fiacorda umgeben von Arbeiten Erwin Rehmanns und Anna Schmids werden Sie begeistern.

 

Das Ensemble Fiacorda spielt Werke von Haydn, Gluck, die Kleine Nachtmusik von Mozart und einen Walzer von Johann Strauss

 

Eintritt: 25.- CHF
Fördermitglieder: 20.- CHF

Türöffnung: 18:00

Konzert: 19:00

Ostermarkt

Datum 02.04.2023
Veranstalter: Veranstalter ARGE Märkte
Veranstaltungsort: Ort Andelsbachstraße
Kategorie Märkte, Tourismus

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 02.04.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

Einladung zur ersten Lesung der Burgschreiberin Anke Ricklefs

Datum 04.04.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Stadt Laufenburg
Veranstaltungsort: Ort Stadtbücherei Laufenburg (Baden)
Kategorie Tourismus, Kulturprogramm, Kultur & Bildung, Sonstiges

Wir würden uns sehr freuen, Sie zur ersten Lesung von Anke Ricklefs in Laufenburg begrüßen zu können. Die Burgschreiberin gibt einen Einblick in ihre Lyrik & Prosa.

 

Sie findet statt am:

 

Dienstag, 4. April 2023 um 19.30 Uhr

in der Stadtbücherei Laufenburg (Baden)

Hauptstraße 30, D - Laufenburg (Baden)

 

In dieser „Auftakt-Lesung“ werden Sie Anke Ricklefs und die Vielfalt ihrer Texte noch besser kennenlernen. Seit fast drei Wochen ist die Burgschreiberin jetzt schon in Laufenburg. Sie hat erste Kontakte geknüpft, ist schon einigen Menschen begegnet und wird auch schon ein kleines bisschen von ihren Beobachtungen und ihren noch so frischen Erlebnissen hier erzählen.

 

Anke Ricklefs fasziniert ganz besonders der Zwillingscharakter unserer Stadt und so freut sie sich sehr, wenn viele Gäste aus beiden Städten zu dieser Lesung kommen werden. „Ich bin schon ganz gespannt auf das länderübergreifende Publikum und die gemeinsamen Gespräche während und nach der Lesung“, so die Burgschreiberin.

 

Es wird ein ganz besonderer Abend mit der Burgschreiberin in der Stadtbücherei im badischen Laufenburg, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen möchten.

 

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter willkommen@laufenburg-baden.de oder 07763 806-140.

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 05.04.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 06.04.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

Kontaktdaten

Links

Schutzkonzept für Veranstaltungen
my Switzerland
VorherigeNächste