Hauptbereich
Veranstaltungen
Ostermarkt
Mystischer Streifzug durch dunkle Gassen

Begleiten Sie unseren Nachtwächter durch die dunklen und sagenumwobenen Gassen Laufenburgs. Besuchen Sie mystische Orte und vielleicht begegnen Sie auch unserem Schlossgeist.
Die Tour findet bei Eindunkeln statt. An nachstehenden Daten bieten wir je eine Führung für Kinder und Erwachsene an:
9. Januar 2021 um 18.00 Uhr für Kinder / um 20.00 Uhr für Erwachsene
16. Oktober 2021 um 18.45 Uhr für Kinder / um 20.30 Uhr für Erwachsene
27. November 2021 um 18.00 Uhr für Kinder / um 20.00 Uhr für Erwachsene
Kosten Erwachsene CHF 15.00 / EUR 14.00, Kinder CHF 7.00 / EUR 6.00
Treffpunkt: Landesgrenze auf der Laufenbrücke Altstadt
Dauer: 1 1/2 Std.
Individuelle Gruppenführungen auf Anfrage, max. 15 Personen: CHF 150.00 / EUR 137.00
öffentliche Osterbrunnen-Führung

Osterbrunnen - In Dankbarkeit, reich geschmückt
Aus Dankbarkeit, dass nach den harten Wintermonaten, endlich das lang ersehnte Wasser wieder in die zahlreichen Brunnen der Stadt fliesst, dekorierte man diese einst zu Ostern. Nach vielen Jahren der Selbstverständlichkeit, wird der Brauch der Osterbrunnen wieder zelebriert. Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang durch die Stadt. Vorbei an den wundervoll geschmückten Brunnen, erfahren Sie mehr über die einstigen Nutzer, die künstlerische Gestaltung und die Bedeutung des Wassers in der Stadt.
Treffpunkt: Landesgrenze auf der Laufenbrücke
Hanspeter Müller-Drossaart und Urs Heinz Aerni: Der Witz - die unterschätzte literarische Gattung

Ein Abend über eine literarische Erzählweise, die oft unterschätzt wird: der Witz. Was bewirkt er, woher kommen Witze und wie erzählt man sie am besten? Die beiden machen sich dazu Gedanken über den Witz, seine Kraft und gleichzeitig seine literarische Unterschätzung mit Fallbeispielen… Dauer des Programms rund eine Stunde. Eintrittspreis: 15 Franken inklusive Apérogetränk Reservationen: 004162 874 3012 / reservation@kultschuer.ch
Installationen, ortsspezifische Werke von Roman Sonderegger

Vortrag von Prof. Dr. Silvia Henke
Die Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Kulturtheorie an der Hochschule Luzern für Design und Kunst spricht über die ortsspezifischen Werke von Roman Sonderegger.
Kosten: 10.- CHF
Zwei Länder eine Stadt

Erleben Sie Laufenburg die kleine Waldstadt am Rhein. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Herrschaft der Habsburger Dynastie, der Trennung der "einen Stadt", die Industrialisierung sowie das heutige kulturelle und beidseitige Zusammenleben an diesem einzigartigen Ort in Europa.
Kosten Erwachsene: CHF 10.00 / EUR 9.00, Kinder: CHF 7.00 / EUR 6.00
Dauer: 1 1/2 Std.
Kurzführung zur Ausstellung "Müssen wir da durch? Roman Sonderegger"

Kurzführung mit Tyrone Richards, Kurator des Rehmann-Museums durch die Ausstellung. Diskutieren Sie anschliessend bei Kaffee und Kuchen über Ihre Eindrücke zur Ausstellung.
Graf Hans IV. Dinner

Individuell gestaltete Graf Hans IV. Führung inklusive eines Grafen-Dinners in einem auserlesenen Restaurant in besonderer Atmosphäre.
Kosten Erwachsene: CHF 60.00 / EUR 55.00, Kinder CHF 45.00 / EUR 41.00
Treffpunkt: Laufenbrunnen am Laufenplatz / gegenüber des Rathauses Laufenburg CH
Anmeldung erforderlich bis am Vortag: Freitag, 16.00 Uhr
Jahreskonzert
Mittelalter trifft auf Gegenwart

Eine Zeitreise durch 800 Jahre Stadtentwicklung
Laufenburg bietet nebst seiner historischen Altstadt auch diverse neuere, architektonisch interessante, gar preisgekrönte Bauten.
Auf der Führung durchwandern Sie eine Zeitspanne von rund 800 Jahren. Der Weg führt vom mittelalterlichen Schlossberg durch die Altstadtgassen, bis hin zu den jüngsten Bauprojekten der Gegenwart.
Neben einzelnen Objekten lernen Sie die städtebauliche Entwicklung von Laufenburg und die Auseinandersetzung mit dem Bauen in den verschiedenen Zeitepochen kennen.
Kosten Erwachsene: CHF 15.00 / EUR 14.00, Kinder CHF 7.00 / EUR 6.00
Dauer 1 1/2 Std.