Hauptbereich
Veranstaltungen
Müssen wir da durch? Roman Sonderegger

Die Ausstellung „Müssen wir da durch?” gilt dem Aargauer Künstler Roman Sonderegger (*1979), dessen Werke meist ortsspezifisch und im Dialog mit vorhandenen Ausstellungsräumen entwickelt werden.
Sonderegger vermag es, mittels einfacher Baumaterialien räumlich eindrucksvolle und komplexe Erfahrungen visuell auszudrücken. Die physikalischen Kräfte und Gegebenheiten spielen dabei ebenso eine entscheidende Rolle, wie die Materialität der Werke selbst. Oftmals lotet er Gegensätze wie schwer und leicht, gross und klein aus, und schafft auf diese Weise verblüffende, mit Kräfte- und Grössenverhältnissen spielende Wahrnehmungen.
In der Ausstellung begegnen sich die konzeptuelle Installationen Sondereggers und die zeitlosen Skulpturen Erwin Rehmanns. Durch seinen Einsatz kunstferner, teilweise ephemerer Baustoffe stellt Sonderegger bewusst unser Selbstverständnis zur Dauerhaftigkeit von Kunst in Frage.
Abgesagt: Jahreskonzert
Mittelalter trifft auf Gegenwart

Eine Zeitreise durch 800 Jahre Stadtentwicklung
Laufenburg bietet nebst seiner historischen Altstadt auch diverse neuere, architektonisch interessante, gar preisgekrönte Bauten.
Auf der Führung durchwandern Sie eine Zeitspanne von rund 800 Jahren. Der Weg führt vom mittelalterlichen Schlossberg durch die Altstadtgassen, bis hin zu den jüngsten Bauprojekten der Gegenwart.
Neben einzelnen Objekten lernen Sie die städtebauliche Entwicklung von Laufenburg und die Auseinandersetzung mit dem Bauen in den verschiedenen Zeitepochen kennen.
Kosten Erwachsene: CHF 15.00 / EUR 14.00, Kinder CHF 7.00 / EUR 6.00
Dauer 1 1/2 Std.
Fürobe Trotti Tour 2021

Fürobe Trotti Touren 2021
Ein etwas anderer Feierabend- Event für dich und deine Arbeitskolleginnen und Kollegen, Freunde und Freundinnen
17.00 Uhr: Treffpunkt bei der Stadthalle in Laufenburg
17.15 Uhr: Abfahrt mit dem Minibus zum Cheisacherturm, Treffen mit dem Trotti Tours Guide, kurze Turmbesichtigung und los geht das Abenteuer, Trotti-Fahrt dauert ca. 60 Minuten.
19.15 Uhr: Eintreffen im Kafi Mokka in Laufenburg. Gemütlicher Ausklang beim Essen und Trinken. Im Preis inbegriffen ist ein «Black Burger» und ein Getränk nach Wahl.
Für nur CHF 66.00 pro Person inkl. Transfer von Laufenburg zum Cheisacher, Trotti-Fahrt mit Guide,
1 Getränk (Spirituosen ausgeschlossen) sowie ein «Black Burger» im Kafi Mokka
Jeden letzten Freitag in den Monaten April-August 2021!
Eine Anmeldung ist zwingend notwendig und verbindlich. Die Anmeldung muss bis spätestens um 10.00 Uhr am VORTAG bei uns eintreffen. Tourist-Info Laufenburg: Tel. 062 874 44 55 oder info@laufenburg-tourismus.ch / über die Durchführung wird jeweils bis spätestens am Vortag bis 12.00 Uhr entschieden.
Zahlung: Nur BAR direkt beim Guide möglich
Die Anzahl der Plätze ist pro Tour beschränkt – eine schnelle Entscheidung lohnt sich.
WICHTIG: Die Touren eigenen sich auch für Kinder ab einer Körpergrösse von 140 cm.
Weitere Informationen zu den Touren findest du unter: www.trottitours.ch
Vorführung: Jackie's Kunst Garten Bahn Serenity

Vorführung der Gartenbahn mit verschiedenen Zügen aus verschiedenen Ländern und Zeitepochen.
Schwerpunkte der Vorführungen sind Rhätische Bahn (Schweiz), White Pass (Alaska), amerikanische Güter- und Personenzüge.
Gerne werden auch technische und andere Fragen beantwortet für Interessierte und Einsteiger.
Zwei Länder eine Stadt

Erleben Sie Laufenburg die kleine Waldstadt am Rhein. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Herrschaft der Habsburger Dynastie, der Trennung der "einen Stadt", die Industrialisierung sowie das heutige kulturelle und beidseitige Zusammenleben an diesem einzigartigen Ort in Europa.
Kosten Erwachsene: CHF 10.00 / EUR 9.00, Kinder: CHF 7.00 / EUR 6.00
Dauer: 1 1/2 Std.
club de cinéma: Moskau Einfach!

Preisgekrönte Komödie von Micha Lewinsky. Herbst 1989: Während in Berlin bald die Mauer fällt, überwacht in der Schweiz die Geheimpolizei Hunderttausende. Viktor (Philippe Graber), ein braver Polizeibeamter, wird von seinem Vorgesetzten Marogg (Mike Müller) verdeckt ins Zürcher Schauspielhaus eingeschleust, um Informationen über linke Theaterleute zu sammeln. Als er sich in die Schauspielerin Odile (Miriam Stein) verliebt, jene Person die er eigentlich observieren soll, gibt es kein Zurück mehr: Er muss sich entscheiden zwischen seinem Auftrag und seinem Herzen. Alt Bundesrat Moritz Leuenberger meint zum Film: “Eine sehr gelungene Mischung zwischen historischer Aufarbeitung und komödiantischer Annäherung.” (FSK 10/8)
Eintrittspreis: 10 Franken / Mitglieder 5 Franken
Reservationen: 004162 874 3012 / reservation@kultschuer.ch
Graf Hans IV.

Graf Hans IV. lädt Sie zu einem aussergewöhnlichen Städtespaziergang ein. Er entführt Sie in die wechselvolle Geschichte von Laufenburg. Er springt mit Ihnen über die heutige Landesgrenze, erzählt Ihnen seine Geschichte und führt Sie durch seine Stadt mit den wundervollen Gassen, vorbei an Türmen und Winkeln.
Kosten Erwachsene: CHF 20.00 / EUR 18.00, Kinder: CHF 7.00 / EUR 6.00
Treffpunkt: beim Laufenbrunnen am Laufenplatz / gegenüber des Rathauses Schweiz
Anmeldung bis am Vortrag: Freitag, 16.00 Uhr
Familienkonzert
Hart aber herzlich

die Laufenburger Geschichte vom Schwarzwald Gneis
Steigen Sie ab in eine andere Welt und erleben Sie das einzigartige Gestein neu, aus einer nie dagewesenen Perspektive. Begleiten Sie uns auf einer eindrucksvollen geologischen Exkursion
Kosten Erwachsene: CHF 15.00 / EUR 14.00, Kinder: CHF 7.00 / EUR 6.00