Veranstaltungskalender: Laufenburg Tourismus

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen

Zeitraum

Schildkrötentempel - Ausstellung

Schildkrötentempel - Ausstellung
Datum 13.12.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann_Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Schildkrötentempel

Kleine Skulpturen und Objekte

 

2. September 2023 – 4. Februar 2024

 

Auf nun, göttliche Schildkröte,

werde tönend und singe.

Sappho

 

Die Bildhauerei brilliert häufig durch physische Präsenz und Monumentalität. Doch ist sie als künstlerische Disziplin nicht an wuchtige Formate gebunden, sondern erscheint höchst vielfältig. Ausgehend von der teilweise zerstörten Plastik Schildkrötentempel (1966) von Peter Storrer wird die zeitgenössische Bildhauerei im Dialog mit derjenigen des 20. Jahrhunderts im Klein- und Miniaturformat thematisiert. Im Fokus steht die Ästhetik des Formats selbst, von klassischen Materialien wie Bronze, bis hin zu experimentellen Medien der aktuellen Objektkunst. Die Ausstellung ermöglicht eine Betrachtung kleiner Objekte und zeigt ihren künstlerischen Wert: Viele Kunstschaffende verwenden es als Möglichkeit, um neue, experimentelle Ansätze für ihren Arbeitsprozess zu finden. In den Werken von rund 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sich eine unmittelbare, poetische und intime Form der plastischen und skulpturalen Untersuchung. Die Grösse in der Kleinheit erinnert uns an die Schildkröte, seit Urzeit im Fricktal nachgewiesen und heute bedroht, der wir hier unsere Hochschätzung entgegenbringen.

theater WIWA: Ein Herbstabend vor der Stille

theater WIWA: Ein Herbstabend vor der Stille
Datum 13.12.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter theater WIWA
Veranstaltungsort: Ort kultSCHÜÜR
Kategorie Tourismus, Kulturprogramm

Jubiläum 20 Jahre theater WIWA

1978 - Ein einsames Haus auf den Klippen einer einsamen Insel in Schweden. Tone möchte das Haus ihrer Kindheit verkaufen. Zu diesem Zweckfindet sich eine Gruppe potentieller und dubioser Käufer ein. Ein Sturm zieht auf und die Personen können die Insel nicht mehr verlassen. Die Abgeschlossenheit der sieben Menschen führt zu drastischen Auseinandersetzungen, die Nerven liegen blank. Nach und nach offenbaren sich die Abgründe der Einzelnen, die Situationen drohen zu eskalieren. Im Morgengrauen spitzen sich die Dinge unerträglich zu...

Mankell hat mit "Ein Herbstabend vor der Stille" ein spannendes psycholgisches Kammerspiel geschrieben.

   

Schildkrötentempel - Ausstellung

Schildkrötentempel - Ausstellung
Datum 14.12.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann_Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Schildkrötentempel

Kleine Skulpturen und Objekte

 

2. September 2023 – 4. Februar 2024

 

Auf nun, göttliche Schildkröte,

werde tönend und singe.

Sappho

 

Die Bildhauerei brilliert häufig durch physische Präsenz und Monumentalität. Doch ist sie als künstlerische Disziplin nicht an wuchtige Formate gebunden, sondern erscheint höchst vielfältig. Ausgehend von der teilweise zerstörten Plastik Schildkrötentempel (1966) von Peter Storrer wird die zeitgenössische Bildhauerei im Dialog mit derjenigen des 20. Jahrhunderts im Klein- und Miniaturformat thematisiert. Im Fokus steht die Ästhetik des Formats selbst, von klassischen Materialien wie Bronze, bis hin zu experimentellen Medien der aktuellen Objektkunst. Die Ausstellung ermöglicht eine Betrachtung kleiner Objekte und zeigt ihren künstlerischen Wert: Viele Kunstschaffende verwenden es als Möglichkeit, um neue, experimentelle Ansätze für ihren Arbeitsprozess zu finden. In den Werken von rund 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sich eine unmittelbare, poetische und intime Form der plastischen und skulpturalen Untersuchung. Die Grösse in der Kleinheit erinnert uns an die Schildkröte, seit Urzeit im Fricktal nachgewiesen und heute bedroht, der wir hier unsere Hochschätzung entgegenbringen.

Donnschtig-Jass

Donnschtig-Jass
Datum 14.12.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Tourismus, Kultur & Bildung

7.12 | 14.12 | 4.1. | 11.1. | 18.1. | 25.1., jeweils donnerstags von 14-16 Uhr

Donnschtig-Jass: Jassen für ‚jedermann‘ und ‚jedefrau‘

Das Rehmann-Museum bietet für Spielbegeisterte jeglichen Alters die Gelegenheit einen gemütlichen Jass-Nachmittag gemeinsam zu verbringen. Durstlöscher und Snacks werden von ERWINS Bistro serviert. Reservation unter 079 646 42 75

   

Kein Eintritt

Schildkrötentempel - Ausstellung

Schildkrötentempel - Ausstellung
Datum 15.12.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann_Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Schildkrötentempel

Kleine Skulpturen und Objekte

 

2. September 2023 – 4. Februar 2024

 

Auf nun, göttliche Schildkröte,

werde tönend und singe.

Sappho

 

Die Bildhauerei brilliert häufig durch physische Präsenz und Monumentalität. Doch ist sie als künstlerische Disziplin nicht an wuchtige Formate gebunden, sondern erscheint höchst vielfältig. Ausgehend von der teilweise zerstörten Plastik Schildkrötentempel (1966) von Peter Storrer wird die zeitgenössische Bildhauerei im Dialog mit derjenigen des 20. Jahrhunderts im Klein- und Miniaturformat thematisiert. Im Fokus steht die Ästhetik des Formats selbst, von klassischen Materialien wie Bronze, bis hin zu experimentellen Medien der aktuellen Objektkunst. Die Ausstellung ermöglicht eine Betrachtung kleiner Objekte und zeigt ihren künstlerischen Wert: Viele Kunstschaffende verwenden es als Möglichkeit, um neue, experimentelle Ansätze für ihren Arbeitsprozess zu finden. In den Werken von rund 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sich eine unmittelbare, poetische und intime Form der plastischen und skulpturalen Untersuchung. Die Grösse in der Kleinheit erinnert uns an die Schildkröte, seit Urzeit im Fricktal nachgewiesen und heute bedroht, der wir hier unsere Hochschätzung entgegenbringen.

theater WIWA: Ein Herbstabend vor der Stille

theater WIWA: Ein Herbstabend vor der Stille
Datum 15.12.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter theater WIWA
Veranstaltungsort: Ort kultSCHÜÜR
Kategorie Tourismus, Kulturprogramm

Jubiläum 20 Jahre theater WIWA

1978 - Ein einsames Haus auf den Klippen einer einsamen Insel in Schweden. Tone möchte das Haus ihrer Kindheit verkaufen. Zu diesem Zweckfindet sich eine Gruppe potentieller und dubioser Käufer ein. Ein Sturm zieht auf und die Personen können die Insel nicht mehr verlassen. Die Abgeschlossenheit der sieben Menschen führt zu drastischen Auseinandersetzungen, die Nerven liegen blank. Nach und nach offenbaren sich die Abgründe der Einzelnen, die Situationen drohen zu eskalieren. Im Morgengrauen spitzen sich die Dinge unerträglich zu...

Mankell hat mit "Ein Herbstabend vor der Stille" ein spannendes psycholgisches Kammerspiel geschrieben.

   

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung
Datum 16.12.2023
Uhrzeit 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Verein Sprachpanorama
Veranstaltungsort: Ort Museum Sprachpanorma
Kategorie Kultur & Bildung, Kulturprogramm, Tourismus

Öffentliche Führung im Museum Sprachpanorama zu Mehrsprachigkeit, Sprachgeschichte, Dialekte und andere spannende Sprachthemen.

Im Scriptorium - Kalligraphie des Mittelalters, Sonderausstellung

Im Scriptorium - Kalligraphie des Mittelalters, Sonderausstellung
Datum 16.12.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Verein Sprachpanorama
Veranstaltungsort: Ort Museum Sprachpanorma
Kategorie Kultur & Bildung, Kulturprogramm, Tourismus

Norman Hothum ist Kalligraph und Künstler. Er zaubert die Besuchenden mit seinem originalgetreuen Scriptorium in eine andere Zeit. Schreiben begann im Mittelalter nicht mit dem Ansetzen der Feder auf dem Pergament, sondern mit dem Mischen von Tinten und Farben. Bei Norman Hothum fliessen mittelalterliche Tradition und moderne Einflüsse ineinander.

Eintritt Fr. 8 Erwachsene | Fr. 6 Studierende/SchülerInnen/ermässigt  | CH-Museumspass frei

Schildkrötentempel - Ausstellung

Schildkrötentempel - Ausstellung
Datum 16.12.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann_Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Schildkrötentempel

Kleine Skulpturen und Objekte

 

2. September 2023 – 4. Februar 2024

 

Auf nun, göttliche Schildkröte,

werde tönend und singe.

Sappho

 

Die Bildhauerei brilliert häufig durch physische Präsenz und Monumentalität. Doch ist sie als künstlerische Disziplin nicht an wuchtige Formate gebunden, sondern erscheint höchst vielfältig. Ausgehend von der teilweise zerstörten Plastik Schildkrötentempel (1966) von Peter Storrer wird die zeitgenössische Bildhauerei im Dialog mit derjenigen des 20. Jahrhunderts im Klein- und Miniaturformat thematisiert. Im Fokus steht die Ästhetik des Formats selbst, von klassischen Materialien wie Bronze, bis hin zu experimentellen Medien der aktuellen Objektkunst. Die Ausstellung ermöglicht eine Betrachtung kleiner Objekte und zeigt ihren künstlerischen Wert: Viele Kunstschaffende verwenden es als Möglichkeit, um neue, experimentelle Ansätze für ihren Arbeitsprozess zu finden. In den Werken von rund 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sich eine unmittelbare, poetische und intime Form der plastischen und skulpturalen Untersuchung. Die Grösse in der Kleinheit erinnert uns an die Schildkröte, seit Urzeit im Fricktal nachgewiesen und heute bedroht, der wir hier unsere Hochschätzung entgegenbringen.

theater WIWA: Ein Herbstabend vor der Stille

theater WIWA: Ein Herbstabend vor der Stille
Datum 16.12.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter theater WIWA
Veranstaltungsort: Ort kultSCHÜÜR
Kategorie Tourismus, Kulturprogramm

Jubiläum 20 Jahre theater WIWA

1978 - Ein einsames Haus auf den Klippen einer einsamen Insel in Schweden. Tone möchte das Haus ihrer Kindheit verkaufen. Zu diesem Zweckfindet sich eine Gruppe potentieller und dubioser Käufer ein. Ein Sturm zieht auf und die Personen können die Insel nicht mehr verlassen. Die Abgeschlossenheit der sieben Menschen führt zu drastischen Auseinandersetzungen, die Nerven liegen blank. Nach und nach offenbaren sich die Abgründe der Einzelnen, die Situationen drohen zu eskalieren. Im Morgengrauen spitzen sich die Dinge unerträglich zu...

Mankell hat mit "Ein Herbstabend vor der Stille" ein spannendes psycholgisches Kammerspiel geschrieben.

   

Kontaktdaten

Links

Schutzkonzept für Veranstaltungen
my Switzerland
VorherigeNächste