Veranstaltungskalender: Laufenburg Tourismus

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen

Zeitraum

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 27.04.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

club de cinéma: Moulin Rouge

club de cinéma: Moulin Rouge
Datum 27.04.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter club de cinéma Laufenburg
Veranstaltungsort: Ort kultSCHÜÜR
Kategorie Kulturprogramm, Tourismus

Paris im Jahr 1899: Der mittellose Schriftsteller Christian (Ewan McGregor) soll für den legendären Nachtclub “Moulin Rouge” ein Theaterstück schreiben. Die Hauptrolle soll der Star des Moulin Rouge übernehmen: Satine (Nicole Kidman). Um die finanziellen Mittel des Theaterstücks zu sichern, soll Satine den reichen Duke verführen. Durch eine Verwechslung hält sie jedoch Christian für den Duke und verliebt sich in ihn. Als sie ihren Irrtum erkennt, steht sie vor einer schwierigen Entscheidung: entweder ihr Traum oder die Liebe. (FSK ab 12 Jahre)

Eintrittspreis: 10 Franken / Mitglieder 5 Franken

Reservationen: 004162 874 3012 / reservation@kultschuer.ch

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 28.04.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

Sonderausstellung "Chinesische Kalligraphie: Kunst, Ästhetik, Meditation"

Sonderausstellung "Chinesische Kalligraphie: Kunst, Ästhetik, Meditation"
Datum 29.04.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Verein Sprachpanorama
Veranstaltungsort: Ort Museum Sprachpanorma
Kategorie Kultur & Bildung, Kulturprogramm, Tourismus

Die Kalligraphin Angela Hui-Chia Yu stammt aus Taiwan und lebt in Basel. Sie zeigt eine Auswahl ihrer angesehenen Arbeiten der chinesischen Kalligraphie. Schrift ist nicht nur Werkzeug zum Festhalten von Sprache, Gedanken und Ideen. Schrift ist seit Jahrtausenden auch Kunst, Ästhetik und Meditation. Zeitgenössische Schrift–kunstschaffende wie Angela Hui-Chia Yu zeigen, wie sich Schriftkunst immer wieder neu erfindet und auch in unserer digitalisierten Welt fasziniert. Eine Übersetzung der chinesischen Texte ist verfügbar.

Zu sehen im Ausstellungsraum im Erdgeschoss des Sprachpanoramas.

Angela Hui-Chia Yu ist eine zeitgenössische Vertreterin der chinesischen Schriftkunst. In den letzten Jahren hatte sie verschiedene Engagements in Museen wie beispielsweise im Museum "Basler Papiermühle".

Eintritt Fr. 8 Erwachsene | Fr. 6 Studierende/SchülerInnen/ermässigt  | CH-Museumspass frei

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 29.04.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 30.04.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 03.05.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

Schnitzen in Holz - Workshop

Schnitzen in Holz - Workshop
Datum 03.05.2023
Uhrzeit 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Tourismus, Kultur & Bildung

In diesem Kurs werden die Teilnehmenden in der Hand eine kleine Figur in Arvenholz gestalten und schnitzen können. Dabei werden Sie einen Einblick in das traditionelle Handwerk der Holzbildhauerei erhalten. Von der Auswahl der Idee über den ersten Bleistiftstrich bis zur Oberflächenbehandlung werden sie den Prozess mitbestimmen können – nur beschränkt von der Zeit und der Widerstandsfähigkeit des Holzes. 

 

Die Kursleiterin, Meret Schulenburg, hat die Schule für Holzbildhauerei Brienz erfolgreich abgeschlossen und freut sich, mit Ihnen ihre Erfahrungen und ihre Wertschätzung für das Handwerk teilen zu dürfen.

 

Preis pro Abend 25.- CHF

Preis für alle 5 Abende: 100.- CHF

   

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 04.05.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 05.05.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

Kontaktdaten

Links

Schutzkonzept für Veranstaltungen
my Switzerland
VorherigeNächste