Veranstaltungskalender: Laufenburg Tourismus

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen

Zeitraum

Altstadtmarkt Laufenburg CH

Datum 03.06.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Förderverein Tourismus Laufenburg
Veranstaltungsort: Ort Laufenplatz CH bei der Laufenbrücke
Kategorie Märkte, Tourismus

Laufenburg war schon im Mittelalter ein wichtiger Marktstandort. Mit dem Altstadtmarkt, der grenznah auf Schweizer Seite stattfindet, möchte der Förderverein Tourismus Laufenburg  (FVTL) eine alte Tradition aufleben lassen. Man findet Schönes, Frisches und Feines aus der Region, alles 100% handgemacht. Schlendern Sie vorbei an den 16 Marktständen mit schönem Handwerk, Delikatessen aus Kleinproduktionen, Eigenfabrikaten und saisonalen Lebensmitteln von vorwiegend regionalen Produzenten und Bauernbetrieben.  

Geniessen Sie die einmalige Marktatmosphäre vor der Kulisse unserer mittelalterlichen Altstadt. Rund um den Laufenbrunnen befinden sich Sitzgelegenheiten um etwas zu Konsumieren oder einen Schwatz abzuhalten, so wie es früher die Waschfrauen schon am Brunnen gemacht haben.

An verschiedenen Ständen werden auch Köstlichkeiten für das leibliche Wohl angeboten. So können Sie zum Beispiel feines Knoblibrot essen, deren Knoblauch im Ortsteil Sulz produziert wird oder frisch gebackenes Bauernbrot zu einer Grillwurst geniessen. Die Salmfänger braten nach alter Tradition Lachs am offenen Feuer. Lassen Sie es sich bei ihnen schmecken bei einem feinem Lachsbrötchen und einem Glas Salmwein.  

Die Marktteilnehmer und der FVTL freuen sich über Ihren Besuch.

 

Sonderausstellung "Chinesische Kalligraphie: Kunst, Ästhetik, Meditation"

Sonderausstellung "Chinesische Kalligraphie: Kunst, Ästhetik, Meditation"
Datum 03.06.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Verein Sprachpanorama
Veranstaltungsort: Ort Museum Sprachpanorma
Kategorie Kultur & Bildung, Kulturprogramm, Tourismus

Die Kalligraphin Angela Hui-Chia Yu stammt aus Taiwan und lebt in Basel. Sie zeigt eine Auswahl ihrer angesehenen Arbeiten der chinesischen Kalligraphie. Schrift ist nicht nur Werkzeug zum Festhalten von Sprache, Gedanken und Ideen. Schrift ist seit Jahrtausenden auch Kunst, Ästhetik und Meditation. Zeitgenössische Schrift–kunstschaffende wie Angela Hui-Chia Yu zeigen, wie sich Schriftkunst immer wieder neu erfindet und auch in unserer digitalisierten Welt fasziniert. Eine Übersetzung der chinesischen Texte ist verfügbar.

Zu sehen im Ausstellungsraum im Erdgeschoss des Sprachpanoramas.

Angela Hui-Chia Yu ist eine zeitgenössische Vertreterin der chinesischen Schriftkunst. In den letzten Jahren hatte sie verschiedene Engagements in Museen wie beispielsweise im Museum "Basler Papiermühle".

Eintritt Fr. 8 Erwachsene | Fr. 6 Studierende/SchülerInnen/ermässigt  | CH-Museumspass frei

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 03.06.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 04.06.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 07.06.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

Führung durch die Ausstellung "Als GÄB'S KEIN MORGEN. Anna Schmid"

Führung durch die Ausstellung "Als GÄB'S KEIN MORGEN. Anna Schmid"
Datum 07.06.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Tourismus, Kultur & Bildung

Der Kurator Michel Hiltbrunner führt durch die aktuelle Ausstellung "ALS GÄB’S KEIN MORGEN – ANNA SCHMID ".

Die Führung bietet einen Einblick in das Oeuvre von Anna Schmid. Michael Hiltbrunner erläutert den Reiz von Dingen, die in der Zukunft übrigbleiben – ihre Schönheit und ihren Bezug zu vergangen Zeiten.

Preis: 10.- CHF
Fördermitglieder: 5.- CHF

CHORKONZERT MIT DER CHRISTOPHORUS-KANTOREI

CHORKONZERT MIT DER CHRISTOPHORUS-KANTOREI
Datum 08.06.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Evangelische Kirche
Veranstaltungsort: Ort Ev. Versöhnungskirche Laufenburg (Baden)
Kategorie Feiern & Geselligkeit, Glaube, Kulturprogramm, Sonstiges, Tourismus

Am Donnerstag, den 8. Juni 2023 ab 20 Uhr gibt die Christophorus-Kantorei Altensteig unter der Leitung von Michael Nonnenmann ein Chorkonzert in Laufenburg. In der Versöhnungskirche singt der Konzertchor des Christophorus-Gymnasiums Altensteig Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Albert Becker, Hugo Distler, György Orbán, Ola Gjeilo u.a. Der Eintritt ist frei, um Spenden am Ausgang wird gebeten.

Die Christophorus-Kantorei zählt 45 Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren. In speziellen Chorklassen und im Christophorus-Kinderchor werden die Choristen an das Singen im Konzertchor hingeführt. Neben intensiver Probenarbeit erhält jedes Chormitglied Einzelunterricht bei den Stimmbildnern Jeannette Bühler und Samuel Schick. Die Christophorus-Kantorei gibt jährlich ca. 30 Konzerte im In- und Ausland. Jedes Frühjahr findet eine zweiwöchige Tournee statt, die den Chor in fast alle europäischen Länder und nach Israel, Namibia, Südafrika, Argentinien, in die USA und nach Neuseeland führten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Flyer

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 09.06.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 10.06.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid

ALS GÄB'S KEIN MORGEN - Sonderausstellung der Künstlerin Anna Schmid
Datum 11.06.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Rehmann-Museum
Veranstaltungsort: Ort Rehmann-Museum
Kategorie Kultur & Bildung, Tourismus

Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid (*1964) gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.

Die Arbeiten von Anna Schmid bestehen meist aus einfachen Materialien und Objekten, wie beispielsweise Stühle und Holzbretter, sind jedoch in ihrer visuellen Wirkung hoch komplex. Wiederholende Rhythmen und Muster zeichnen eine Vielzahl ihrer Werke aus. Der Ausstellungsraum des Rehmann-Museums ist folglich ein Behältnis und gleichzeitige Projektionsfläche für die Intervention der Künstlerin.

 

Holz ist eines der zentralen Medien in Schmids skulpturaler Arbeit. Die Künstlerin vermag, dem Material feinste Formen zu entlocken und akzentuiert durch die Bearbeitung die subtilen Farben des Holzes. Diese klassischere Variante von Schmids Oeuvre ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung und entspricht einer Retrospektive ihrer Arbeit.

Kontaktdaten

Links

Schutzkonzept für Veranstaltungen
my Switzerland
VorherigeNächste