Hauptbereich
Veranstaltungen
Ausstellung "Spitzentanz. Daniel Waldner"

Das Rehmann-Museum widmet dem installativen Werk des Bildhauers Daniel Waldner die Herbstausstellung. Waldners Arbeiten gehen von gefundenen Objekten und Materialien aus, und sind nach ihrer Transformation – dem künstlerischen Schaffensprozess – gleichsam poetische Aussagen zu unserem gesellschaftlichen Umfeld. Die vieldeutige und surreale Wirkung wird meist von einem bissigen, wenn auch humorvollen Unterton begleitet. So lassen sich Waldners Installationen stets auch als politische und wirtschaftliche Aussagen lesen. Nicht selten bewirken seine Arbeiten eine Irritation des gesellschaftlichen Status Quo. Daniel Waldner zeigt in seiner Ausstellung Spitzentanz nicht nur bereits bestehende Werke, sondern entwickelt ortsspezifische Interventionen, welche einmalig in den Räumen des Rehmann-Museums zu sehen sind.
Zweiter Faissen
5.00 Uhr CH Tschättermusik anschl. Mehlsuppe in der Pizzeria Sole Luna gespendet von Paco Gogov
6.00 Uhr D Tschättermusik anschl. Mehlsuppe im Restaurant Athen, gespendet von Ali Kül
16.00 Uhr D/CH Kindertschättermusik D anschl. "Heisse" für die Kinder beim Rathaus gespendet von Zunftbruder Karl Martin Mutter CH anschl. Berliner auf dem Marktplatz, gespendet vom Tambourencorps Laufenburg 1949
19.00 Uhr D Party mit Gegge (ehemals MFG-Bude) in der Codmann-Anlage
19.30 Uhr D/CH Tschättermusik
20.00 Uhr CH Barbetrieb in der Salmi-Grotte und Barocker-Bar
Ausstellung "Spitzentanz. Daniel Waldner"

Das Rehmann-Museum widmet dem installativen Werk des Bildhauers Daniel Waldner die Herbstausstellung. Waldners Arbeiten gehen von gefundenen Objekten und Materialien aus, und sind nach ihrer Transformation – dem künstlerischen Schaffensprozess – gleichsam poetische Aussagen zu unserem gesellschaftlichen Umfeld. Die vieldeutige und surreale Wirkung wird meist von einem bissigen, wenn auch humorvollen Unterton begleitet. So lassen sich Waldners Installationen stets auch als politische und wirtschaftliche Aussagen lesen. Nicht selten bewirken seine Arbeiten eine Irritation des gesellschaftlichen Status Quo. Daniel Waldner zeigt in seiner Ausstellung Spitzentanz nicht nur bereits bestehende Werke, sondern entwickelt ortsspezifische Interventionen, welche einmalig in den Räumen des Rehmann-Museums zu sehen sind.
Ausstellung "Spitzentanz. Daniel Waldner"

Das Rehmann-Museum widmet dem installativen Werk des Bildhauers Daniel Waldner die Herbstausstellung. Waldners Arbeiten gehen von gefundenen Objekten und Materialien aus, und sind nach ihrer Transformation – dem künstlerischen Schaffensprozess – gleichsam poetische Aussagen zu unserem gesellschaftlichen Umfeld. Die vieldeutige und surreale Wirkung wird meist von einem bissigen, wenn auch humorvollen Unterton begleitet. So lassen sich Waldners Installationen stets auch als politische und wirtschaftliche Aussagen lesen. Nicht selten bewirken seine Arbeiten eine Irritation des gesellschaftlichen Status Quo. Daniel Waldner zeigt in seiner Ausstellung Spitzentanz nicht nur bereits bestehende Werke, sondern entwickelt ortsspezifische Interventionen, welche einmalig in den Räumen des Rehmann-Museums zu sehen sind.
Ausstellung "Spitzentanz. Daniel Waldner"

Das Rehmann-Museum widmet dem installativen Werk des Bildhauers Daniel Waldner die Herbstausstellung. Waldners Arbeiten gehen von gefundenen Objekten und Materialien aus, und sind nach ihrer Transformation – dem künstlerischen Schaffensprozess – gleichsam poetische Aussagen zu unserem gesellschaftlichen Umfeld. Die vieldeutige und surreale Wirkung wird meist von einem bissigen, wenn auch humorvollen Unterton begleitet. So lassen sich Waldners Installationen stets auch als politische und wirtschaftliche Aussagen lesen. Nicht selten bewirken seine Arbeiten eine Irritation des gesellschaftlichen Status Quo. Daniel Waldner zeigt in seiner Ausstellung Spitzentanz nicht nur bereits bestehende Werke, sondern entwickelt ortsspezifische Interventionen, welche einmalig in den Räumen des Rehmann-Museums zu sehen sind.
Heureka - ich hab's gefunden! ERWINS Werkstatt

Heureka – ich hab’s gefunden! ERWINS Werkstatt
Besuchende können selbst gefundene Objekte in Kunst verwandeln, der Künstler Daniel Waldner steht für Anregungen zur Seite.
Ausstellung "Spitzentanz. Daniel Waldner"

Das Rehmann-Museum widmet dem installativen Werk des Bildhauers Daniel Waldner die Herbstausstellung. Waldners Arbeiten gehen von gefundenen Objekten und Materialien aus, und sind nach ihrer Transformation – dem künstlerischen Schaffensprozess – gleichsam poetische Aussagen zu unserem gesellschaftlichen Umfeld. Die vieldeutige und surreale Wirkung wird meist von einem bissigen, wenn auch humorvollen Unterton begleitet. So lassen sich Waldners Installationen stets auch als politische und wirtschaftliche Aussagen lesen. Nicht selten bewirken seine Arbeiten eine Irritation des gesellschaftlichen Status Quo. Daniel Waldner zeigt in seiner Ausstellung Spitzentanz nicht nur bereits bestehende Werke, sondern entwickelt ortsspezifische Interventionen, welche einmalig in den Räumen des Rehmann-Museums zu sehen sind.
Ausstellung "Spitzentanz. Daniel Waldner"

Das Rehmann-Museum widmet dem installativen Werk des Bildhauers Daniel Waldner die Herbstausstellung. Waldners Arbeiten gehen von gefundenen Objekten und Materialien aus, und sind nach ihrer Transformation – dem künstlerischen Schaffensprozess – gleichsam poetische Aussagen zu unserem gesellschaftlichen Umfeld. Die vieldeutige und surreale Wirkung wird meist von einem bissigen, wenn auch humorvollen Unterton begleitet. So lassen sich Waldners Installationen stets auch als politische und wirtschaftliche Aussagen lesen. Nicht selten bewirken seine Arbeiten eine Irritation des gesellschaftlichen Status Quo. Daniel Waldner zeigt in seiner Ausstellung Spitzentanz nicht nur bereits bestehende Werke, sondern entwickelt ortsspezifische Interventionen, welche einmalig in den Räumen des Rehmann-Museums zu sehen sind.
Dritter Faissen
5.00 Uhr CH Tschättermusik anschl. Mehlsuppe im Restaurant Castillo gespendet vom Restaurant
6.00 Uhr D Tschättermusik anschl. Mehlsuppe im Restaurant Alte Post gespendet von Familie Ivanidis
8.30 Uhr D Proklamation der Laufenburger Fasnacht in den Schulen und Kindergärten
11.11 Uhr D Bürgermeisterabsetzung im Rathaus
14.00 Uhr CH Kinderschminken und Waffelessen der Stadthäxen auf dem Laufenplatz
16.00 Uhr D/CH Kindertschättermusik
16.30 Uhr D/CH Salmanlandung in der Codman-Anlage
17.00 Uhr D/CH Eröffnung der “Laufenburger Städtlefasnacht 2023” anschl. "Heisse" auf dem Marktplatz gespendet von der Zunftmeister David Giess anschl. Wirtschaftsbetrieb in allen Buden und Lokalen
17.00 Uhr D Disco for Kids (bis 19.00 Uhr) im "Goldener Anker" bis 15 Jahre
19.30 Uhr D/CH Große gemeinsame Tschättermusik mit Altstadtverdunkelung
20.00 Uhr D/CH Wirtschaftsbetrieb in allen Buden und Lokalen
20.11 Uhr D Oldie-Night im Hotel Rebstock Preismaskenball mit Prämierung Unterhaltung mit “Guitar & Voices”
20.30 Uhr CH Schnitzelbänke "De Böögg", "Salm-Tratschä", "WunderKram" Darbietungen der Schnitzelbänkler in den Restaurants der “mehreren” Stadt
Ausstellung "Spitzentanz. Daniel Waldner"

Das Rehmann-Museum widmet dem installativen Werk des Bildhauers Daniel Waldner die Herbstausstellung. Waldners Arbeiten gehen von gefundenen Objekten und Materialien aus, und sind nach ihrer Transformation – dem künstlerischen Schaffensprozess – gleichsam poetische Aussagen zu unserem gesellschaftlichen Umfeld. Die vieldeutige und surreale Wirkung wird meist von einem bissigen, wenn auch humorvollen Unterton begleitet. So lassen sich Waldners Installationen stets auch als politische und wirtschaftliche Aussagen lesen. Nicht selten bewirken seine Arbeiten eine Irritation des gesellschaftlichen Status Quo. Daniel Waldner zeigt in seiner Ausstellung Spitzentanz nicht nur bereits bestehende Werke, sondern entwickelt ortsspezifische Interventionen, welche einmalig in den Räumen des Rehmann-Museums zu sehen sind.